Gewalt in Betreuungs-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Ausgebucht: 23. Mai 2023: 9.00 - 17.00 Uhr
Neuer Termin: 10. Oktober 2023 9:00 - 17.00 Uhr
Für Mitarbeiter:innen von Betreuungs-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Die Teilnehmer:innen
- erlernen Formen von Gewalt im Kontext von Betreuung und Pflege (strukturelle, ökonomische, verbale, sexualisierte, psychische und physische Gewalt) zu erkennen
- lernen Hintergründe, Ursachen, auslösende Faktoren von grenzverletzendem Verhalten, Aggression und Gewalt in Institutionen zu verstehen
- erhalten Handlungssicherheit bei rechtlichen Fragen
- erarbeiten anhand von Beispielen der Teilnehmer:innen konkrete Lösungsansätze und Grundhaltungen
Seminarleitung:
Methoden:
Die Methoden des Seminars verbinden Theorie und Praxis. Neben der Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen zum Thema werden praxisorientierte Methoden wie Kleingruppenarbeit und Diskussionsrunden eingesetzt. Die Praxisorientierung wird vor allem dadurch garantiert, dass die Teilnehmer:innen ihre eigenen Erfahrungen und Problemsituationen einbringen können.
Ort:
Gewaltschutzakademie, Rösselmühlgasse 12/25, 8020 Graz
Kosten:
Pro Teilnehmer:in EUR 195,-- exkl. MwSt. Die Kosten inkludieren die Teilnahmegebühr, Arbeitsunterlagen sowie die Pausenverpflegung. Nicht inkludiert ist die Mittagsverpflegung.
Organisatorisches:
Bei Absage der Teilnahme bis spätestens 14 Tage vor dem Termin entsteht keine Stornogebühr. Für spätere Rücktritte fallen 50% Stornogebühren an. Bei Absage ab einem Tag vor Durchführung des Seminars wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Der/die Teilnehmer:in hat das Recht, eine andere, für die Teilnahme am Seminar geeignete Person, zu benennen.
Die Rechnung wird nach dem Seminar versendet.
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne das Team der Gewaltschutzakademie unter zur Verfügung.